
Credits: Prof. Dr. med. Alexander Dalpke

Gesundheitsministerin Diana Stolz setzt mit einem Graffiti in der Fußgängerzone von Heppenheim ein pinkes Zeichen gegen Krebs und für Vorsorgeuntersuchungen Credits: Thomas Zelinger

Gesundheitsministerin Diana Stolz setzt mit einem Graffiti in der Fußgängerzone von Heppenheim ein pinkes Zeichen gegen Krebs und für Vorsorgeuntersuchungen Credits: Thomas Zelinger

Gesundheitsministerin Diana Stolz setzt mit einem Graffiti in der Fußgängerzone von Heppenheim ein pinkes Zeichen gegen Krebs und für Vorsorgeuntersuchungen Credits: Thomas Zelinger

Benefizkonzert „Starke Stimmen für starke Frauen“ begeistert bis auf den letzten Platz

Die amtierende Deutsche Meisterin Dinara Wagner weiß, dass ein früher Zug nicht nur im Schach entscheidend sein kann, und unterstützt deshalb die gemeinsame Pinktober-Kampagne des Universitätsklinikums Heidelberg, des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Brustzentrums Bergstraße am Kreiskrankenhaus Bergstraße.

Eine Torte ganz im Zeichen des Pinktobers

Die komm. Leiterin Senologie Brustzentrum Universitäts-Frauenklinik Heidelberg referiert auf dem Brustkrebs Patientinnentag

Teammitglieder Universitäts-Frauenklink am Brustkrebspatientinnentag

Prof. Dr. med. Markus Weigand, Stellv. Leitender Ärztlicher Direktor im Vorstand des Universitätsklinikums Heidelberg bei der Veranstaltung „Pinktober - Gemeinsam gegen Brustkrebs! Chancen und Herausforderungen“ an der Kopfklinik des Universitätsklinikums Heidelberg

Das Schloss Heidelberg strahlt in Pink gegen Brustkrebs.

Das Schloss Heidelberg strahlt in Pink gegen Brustkrebs.

Das Schloss Heidelberg strahlt in Pink gegen Brustkrebs.

PD Dr. med. Laura Michel, Fachärztin an der Klinik für Medizinische Onkologie, und Dr. med. Andrea Lemke, komm. Leiterin Senologie Brustzentrum der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg vor dem pinken Heidelberger Schloss