Universitätsklinikum Heidelberg
Ausstellung „Let Your Scars Shine“

Narben erzählen Geschichten – von Mut, Wandel und Selbstakzeptanz. Mit der Ausstellung Let Your Scars Shine lädt das Kreiskrankenhaus Bergstraße zu einer Ausstellung der Brustkrebs-Community „buusenkollektiv“ ein, um ein starkes Zeichen gegen Tabus und für die Sichtbarkeit von Frauen nach einer Brustkrebserkrankung zu setzen.

Denn es geht nicht nur darum, den Krebs zu überleben – sondern darum, sich im eigenen Körper wieder schön, ganz und selbstbewusst zu fühlen. Noch immer gelten Narben als Makel, weil sie nicht dem gängigen Schönheitsideal entsprechen. Diese Ausstellung möchte das ändern.

Inspiriert von der japanischen Kintsugi-Kunst, bei der Bruchstellen mit Gold hervorgehoben und dadurch veredelt werden, feiert Let Your Scars Shine Narben als Ausdruck von Stärke, Einzigartigkeit und gelebtem Leben. Mit künstlerischen Arbeiten von der Fotografin Chap Chaplin, persönlichen Geschichten und öffentlichen Diskussionen schafft die Ausstellung Raum für neue Perspektiven und fordert ein Schönheitsbild, das Vielfalt sichtbar macht.

Seien Sie dabei, wenn am 24. September um 10 Uhr die Ausstellung feierlich eröffnet wird – ein mutiger Auftakt für einen wichtigen gesellschaftlichen Dialog. Der Eintritt ist frei. Spende erbeten: 

Ausstellung

24.09.-31.10.2025

Vernissage: Dienstag, 24. September 2025, 10 Uhr

Kreiskrankenhaus Bergstraße 

Viernheimer Str. 2

64646 Heppenheim

LYSS - dasBUUSENKOLLEKTIV

Spendenkonto
Universitätsklinikum Heidelberg
IBAN: DE34 6725 0020 0009 3806 55
Verwendungszweck: Pinktober K.20060001 

Bei der Überweisung werden Ihre Kontaktinformationen nicht weitergereicht. Bitte informieren Sie uns über Ihre Spende und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, so dass wir eine Spendenquittung ausstellen können und Ihre Spende entsprechend würdigen können.