Universitätsklinikum Heidelberg
Werden auch Sie Teil von Pinktober

Brustkrebs betrifft nicht nur den Körper – die Diagnose verändert oft das gesamte Leben. Neben einer hochwertigen medizinischen Versorgung brauchen Patientinnen und Patienten auch emotionale Unterstützung, psychosoziale Begleitung und praktische Orientierung im Alltag. Genau hier setzen die Spendenprojekte der Pinktober-Kampagne an.

Im Mittelpunkt stehen Angebote, die Betroffene stärken, Familien entlasten und Fachkräfte besser auf die besonderen Bedürfnisse im Umgang mit Brustkrebserkrankungen vorbereiten. 

Dazu gehören:

  • das Pinkcafé am Universitätsklinikum Heidelberg – ein geschützter Begegnungsraum für Austausch, Stärkung und Information,
  • das Projekt Brustkrebs-Lotsen am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, das Patientinnen und Patienten individuell durch die verschiedenen Phasen der Therapie begleitet,
  • EmpowerCare: Lehrvideos für Brustkrebspatientinnen und -Patienten, die Sicherheit und Selbstbestimmung im Umgang mit der Therapie geben und die Lebensqualität der Betroffenen spürbar verbessern,
  • sowie die therapeutische Kindergruppe am Brustzentrum Bergstraße (BZB), die Kinder von Brustkrebspatientinnen und -Patienten einfühlsam begleitet.

Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, diese wertvollen Angebote weiter auszubauen und langfristig zu sichern. Werden auch Sie Teil von Pinktober.

Spendenkonto
Universitätsklinikum Heidelberg
IBAN: DE34 6725 0020 0009 3806 55
Verwendungszweck: Pinktober K.20060001 

Bei der Überweisung werden Ihre Kontaktinformationen nicht weitergereicht. Bitte informieren Sie uns über Ihre Spende und teilen uns Ihre Kontaktdaten mit, so dass wir eine Spendenquittung ausstellen können und Ihre Spende entsprechend würdigen können.

Spendenprojekte
Spendenprojekte
Universitätsklinikum Heidelberg
Spendenprojekte
Kreiskrankenhaus Bergstraße