Universitätsklinikum Heidelberg
Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden

Es ist uns eine hohe Ehre und ein besonderes Anliegen, Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden für die Übernahme der symbolischen Schirmherrschaft für Pinktober 2025 unseren aufrichtigen Dank auszusprechen.

Das jahrzehntelange Engagement Ihrer Majestät für das Wohl von Kindern, Familien und Menschen in herausfordernden Lebenssituationen ist ein leuchtendes Vorbild und zugleich wertvoller Ansporn. Durch Ihre wohlwollende Unterstützung erhält unsere Initiative besondere Strahlkraft und trägt entscheidend dazu bei, das Bewusstsein für Brustkrebsprävention, Früherkennung und gelebte Solidarität mit Betroffenen zu stärken. Im Namen des Universitätsklinikums Heidelberg, des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Brustzentrums Bergstraße am Kreiskrankenhaus Bergstraße sprechen wir Ihrer Majestät unsere tief empfundene Anerkennung und unseren ehrerbietigen Dank aus.

 Ihre Majestät Königin Silvia von Schweden

Pinktober

Von Heidelberg bis Heppenheim gemeinsam gegen Brustkrebs

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa jede achte Frau ist im Laufe ihres Lebens betroffen. Auch Männer können an Brustkrebs erkranken. Etwa 1 % aller Brustkrebsneuerkrankungen betreffen Männer. Früh erkannt, bestehen gute Heilungschancen – umso wichtiger sind Aufklärung, Vorsorge und Solidarität.

Im Oktober – dem internationalen Brustkrebsmonat Pinktober – setzen das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und das Brustzentrum Bergstraße (BZB) am Kreiskrankenhaus Bergstraße unter der symbolischen Schirmherrschaft von Ihrer Majestät Königin Silvia von Schweden sichtbare Zeichen gegen Brustkrebs. Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen, über Früherkennung zu informieren und betroffene Patientinnen konkret zu unterstützen.

Ein weithin sichtbares Symbol ist die Illumination des Heidelberger Schlosses und der Starkenburg in Heppenheim: Beide Wahrzeichen erstrahlen den gesamten Oktober in kräftigem Pink – als Zeichen der Solidarität mit Brustkrebspatientinnen und -patienten.

Begleitet wird die Kampagne von vielfältigen Aktionen: Informationsveranstaltungen, einer Ausstellung, einem Benefizkonzert, einem Malwettbewerb an Schulen sowie einem besonderen Heimspiel der MLP Academics Heidelberg am 25.10., bei dem das Basketballteam in extra hierfür designten Trikots aufläuft und damit ein sportliches Zeichen für Aufklärung und gesellschaftliches Engagement setzt.

Für mehr Informationen über die konkreten Projekte, Veranstaltungen und darüber, wie auch Sie Teil von Pinktober werden können, navigieren Sie gern durch die einzelnen Bereiche dieser Website.
 

Spendenprojekte
Spendenprojekte
Universitätsklinikum Heidelberg
Spendenprojekte
Kreiskrankenhaus Bergstraße

Warum Sie spenden sollten

Hilfe, die ankommt

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie direkte Unterstützung dort, wo sie am dringendsten gebraucht wird – ob in medizinischen Projekten, sozialen Einrichtungen oder Nothilfen. Jede Spende trägt dazu bei, konkrete Hilfe zu leisten.

Nachhaltige Veränderungen schaffen

Spenden wirken nicht nur kurzfristig, sondern helfen, langfristige Projekte zu fördern. So können nachhaltige Strukturen aufgebaut und Zukunftsperspektiven für viele Menschen geschaffen werden.

Solidarität zeigen

Eine Spende ist ein starkes Zeichen der Gemeinschaft. Sie zeigt: Niemand ist allein. Indem Sie unterstützen, geben Sie Menschen in schwierigen Situationen Hoffnung und Zuversicht.

Verantwortung übernehmen

Spenden bedeutet, aktiv zu handeln und Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen. Jeder Beitrag – ob groß oder klein – trägt dazu bei, die Welt ein Stück gerechter und menschlicher zu machen.

Menschliches Pink Ribbon

Zum Auftakt der Pinktober-Kampagne setzten zahlreiche Mitarbeitende und Unterstützer:innen ein starkes Zeichen: Gemeinsam stellten sie ein menschliches Pink Ribbon nach – das weltweite Symbol für Solidarität im Kampf gegen Brustkrebs.

Aus der Luft festgehalten durch beeindruckende Drohnenaufnahmen, wurde die Aktion zu einem besonderen Moment der Gemeinschaft und Sichtbarkeit. 

Die Bilder und Videos dieser Aktion zeigen eindrucksvoll, wie viele Menschen sich engagierten – und machen Mut, gemeinsam für mehr Bewusstsein, Vorsorge und Hilfe einzutreten.

Werden auch Sie Teil von Pinktober.

 

 

Noch Fragen offen?